JOHN FISCHLMEYER
Goldschürfer    Cafetier    Weltenbummler

Aufbruch nach Paris - Goldgräber am Yukon -Geschäftsmann in New York - Cafetier in Wien. Ein Leben zwischen alter und neuer Welt.

Als Johann Fischlmeyer aus einem kleinen österreichischen Dorf nach Frankreich geht, ist es der Ausbruch aus einer nur allzu berechenbaren Zukunft. Das Jahr 1888 in Paris ist aufregender als 1888 in Matzleinsdorf.



um 1897

Gold gesucht. Gold gefunden.

Der amerikanische Goldrausch fasziniert John. Er macht sich aus Frankreich auf den Weg nach Alaska und überquert den gefährlichen Chilkoot Pass.


Leben in Wien. Besitz des Café Ritz.

Das bekannte Lokal im ersten Bezirk gehört nun John. Toute Vienne ist bei ihm zu Gast und tanzt zu den Klängen des neu gegründeten Damenorchesters.


Back in the US. Hoteldirektor im Hotel Astor.

John verliert im ersten Weltkrieg sein Vermögen. Alles zurück zum Start. Für John ist klar, dass er in den USA die besseren Chancen hat. Er fährt nach New York und wird Direktor des berühmten Hotel Astor.


1922

Kein Handy. Kein Instagram.

Sich mitteilen war John wichtig. Der Aufbruch in die Ferne, harte Arbeit, der gesellschaftliche Aufstieg, Schicksalsschläge. John schreibt darüber. Briefe und Postkarten.




Verlobung mit Isabella Young Mackenzie, New York 1903


Postkarte Hawaii 1903 Postkarte aus Hawaii


Mit Bruder Josef (li), Amstetten (NÖ) 1929





- Fahre in die Welt hinaus. Sie ist phantastischer als jeder Traum - 

Ray Bradbury